Die Historie der B&O Gruppe
Innovation und Tradition

1958
Gründung
Gründung eines Dachdeckerunternehmens in München durch Hermann Bihler und Max Oberneder. Das Unternehmen war führend im Dach- und Fassadenbau mit etwa 150 Mitarbeitern in München. 1990 wurde das Unternehmen an Private Equity Investoren verkauft.

1993
Gründung HTW
Gründung des Haustechnik Unternehmens HTW in Berlin durch Peter Münn. Das Unternehmen erlangte eine führende Stellung in der Komplettsanierung von Wohngebäuden.

1998
Zusammenführung
Zusammenführung von Bihler&Oberneder und HTW zur B&O Gruppe, einem Komplettanbieter für die Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden.

2003
Management Buy-Out
Ernst Böhm und Peter Münn erwarben mehrheitlich das Unternehmen.

2004
Gründung B&O Service
Gründung von B&O Service durch Brigitte Dworak und Stefan Lohwasser. Die Einführung innovativer Prozesse führte zu schnellem Wachstum.

2005
Grundsteinlegung
B&O Bau ForschungsQuartier
Erwerb eines Kasernengeländes in Bad Aibling und Grundsteinlegung für das heutige B&O Bau ForschungsQuartier.

2006
Dachaufstockung
Dachaufstockung in der Ford Siedlung in Köln als eines der ersten Neubauprojekte des Unternehmens.

2008
Holz- und Holzhybrid- Bau
Erste Projekte zum Holz- und Holzhybrid- Bau in Bad Aibling. 50-Jahr-Feier in Bad Aibling.

2011
Holz 8
Errichtung eines 8-geschossigen Wohn- und Bürohauses in Holzbauweise – und das in nur 16 Arbeitstagen.

2016
Dante 1
5-geschossige Parkplatzüberbauung in Holzhybrid-Bauweise am Dantebad in München. Bau von 100 Wohnungen.

2018
Produktionswerk Prelog
Start der Produktion von Fertigbädern im eigenen Werk in Prelog / Kroatien.

2022
Nachhaltigkeitspreis
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für die 3 Forschungshäuser zum Thema „Einfach Bauen“.

2023
Produktionswerk Frankfurt (Oder)
Start des Produktionswerks für Holzwände und -fassaden in Frankfurt (Oder).

2024
Generationswechsel
Generationswechsel von Peter Münn zu Friederike Münn und von Ernst Böhm zu Andreas Böhm.