WOGENO

Weiterführung von Forschungshaus Holz im Mehrfamilienhaus mit noch stärkerer Reduktion des Betonanteils in dem Bereich der Decken. „Einfach Bauen“ durch Reduktion von Technik, dem Raumklima angemessene Fenstergrößen und dem Einsatz nicht automatisierter, traditioneller Fensterverschattung – Holzläden und vorgesetzte Holzlamellen.

 

 

Architektur Florian Nagler Architekten, München
Bauherr WOGENO München e.G.; Genossenschaft
Bauzeit 2021 – 2022
Typologie dreigeschossiger Holzbau mit Satteldach; ein Gemeinschaftsraum und Gästeapartment, 23 Wohneinheiten
Flächeneffizienz  1 79 %
Bruttogrundfläche 2.501,00 m²
Wohnfläche 1.987,00 m²
Raumhöhe 2,65 m
Brutto-Rauminhalt 10.284 m³

1  Flächeneffizienz berechnet aus Wohnfläche gemäß WoFlV und BGF R + S nach DIN 277

Einfaches Bauen für genossenschaftliches Wohnen

 

Für die WOGENO eG realisierten Florian Nagler Architekten ein Wohngebäude, das die Prinzipien des „Einfach Bauens“ auf den Geschosswohnungsbau überträgt. Es baut auf Erkenntnissen des Forschungsvorhabens „Holz im Mehrfamilienhaus“ auf und wurde speziell an die Anforderungen genossenschaftlicher Nutzung angepasst.

Lagerflächen und Balkone wurden platzsparend im Dachgeschoss integriert. Der Sonnenschutz erfolgt über manuell bedienbare Fensterläden, die tief in die auskragenden Laibungen eingesetzt wurden. Auf der Südseite sorgt eine vorgelagerte Lamellenwand zwischen den Balkonen für Verschattung.

Ein weiteres Ziel war die Reduktion des Betonanteils und des Aufwands im Außenwandaufbau. Die notwendige thermische Speichermasse wird über zwei in Stahlbeton ausgeführte Treppenhäuser gewährleistet. Das Gebäude ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung ressourcenschonender und anwendungsnaher Holzbauweisen im urbanen Kontext.

 

 

Konstruktion Hybridbauweise Holz – Beton; Massivbau, Vollholzwände, Rastermaß 3,10 m; TRH Stahlbeton
Decke Massivholz, Schüttung, Trittschalldämmung, Estrich, Holzdielen, d=41 cm
Außenwand wärmedämmende Holzmassivwand (HRW Starkholzelement), offene Holzverschalung; d=26,8 cm
Innenwand Trockenbau, Gipsplatte, Faserdämmstoff, d=15,5 cm; WE-Trennwände Vollholz, Gipsplatte, Faserdämmstoff, d=21 cm
Ausstattung WE: Parkett und Fliesen; TRH – Linoleum, Sichtbeton; 12 WE barrierefrei, nicht rollstuhlgerecht; Vorgestellte Holzbalkone
Energieversorgung/Energiekonzept Anschluss an das Nahwärmenetz, Photovoltaik-Anlage (75 kWp)
Energetischer Standard
Endenergiebedarf (kWh/(m²a)) 75
Primärenergiebedarf (kWh/(m²a)) 19
CO₂-Emission Betrieb (kg CO₂-Äq. /m²a) 3,2