Deutsches Fußballinternat Dachaufstockung

Modellprojekt mit modularer Massivholzbauweise über einem Betontisch als Parkplatzüberbauung.

Architektur Andreas Hanke Architekten, Dortmund
Bauherr B&O Gruppe
Bauzeit 2021 – 2022
Typologie 2-geschossiges Gebäude mit Satteldach, 21 Doppelzimmer mit gemeinsamer Teeküche; Auskragende Bodenplatte über Stellplätzen
Flächeneffizienz 70 %
Bruttogrundfläche 761 m²
Wohnfläche 529 m²
Raumhöhe 2,75 m
Brutto-Rauminhalt 2.831,69 m³

Nachverdichtung für das Deutsche Fußballinternat

 

2022 wurde auf dem B&O Parkgelände das Deutsche Fußballinternat erweitert. Andreas Hanke Architekten entwickelten hierfür einen zweigeschossigen Neubau in Massivholzbauweise, der die bestehenden Internatsgebäude ergänzt und zusätzlichen Wohnraum für die Schüler schafft.

Das Areal umfasst neben dem Neubau sanierte Bestandsgebäude, die als Wohnheim und Schule genutzt werden. Ein ehemaliges Krankenhaus (Gebäude 358) wurde zur Schule mit Aula und Klassenzimmern umgebaut. Das bestehende Wohnheim (Gebäude 354) erhielt mit dem neuen Holzbau eine wesentliche Erweiterung. Insgesamt bietet das Internat nun Platz für 140 Schüler.

Der Neubau wurde in Modulbauweise auf einem Betontisch errichtet, der zugleich als Parkplatzüberbauung dient. So konnte zusätzlicher Raum geschaffen werden, ohne die Flächenversiegelung im Quartier zu erhöhen.

j

Konstruktion Betontisch als Parkplatzüberbauung
Modulbauweise; 28 Massivholzmodule
Decke Holzweichfaserdämmung, OSB, Balken 80/180, Gefachdämmung Holzflex, d=28,4 cm
Außenwand Schalung Fichte, Multitherm 110 WLG 40, Brettsperrholz, ClicWall UniLine, d=35,1 cm
Innenwand Brettsperrholz d = 26,5 cm
Ausstattung Modulbäder
Energieversorgung Anschluss an das Nahwärmenetz, Heizkörper, Lüftungsanlage
Energetischer Standard KfW 40
Endenergiebedarf (kWh/(m²a)) 54,3
Primärenergiebedarf (kWh/(m²a)) 28,2
CO₂-Emission Betrieb (kg CO₂-Äq. /m²a) 10,1
Besonderheiten Aufstellung des Gebäudes innerhalb von 6 Wochen