Saal Cambridge

Im ehemaligen Mannschafts- und Stabsgebäude werden Hotelzimmer, Konferenzräume, Bar und Wellnessbereich errichtet. Multifunktionalität des Konferenzzentrums durch den Anbau eines weitläufigen Konferenzsaales in Stahlrahmenkonstruktion mit Satteldach. Der Bau folgt ersetzt ein abgebrochenes Wirtschaftsgebäude mit an gleicher Stelle mit gleichem Profil.

 

 

Architektur Schankula Architekten, München
Bauherr B&O Gruppe
Bauzeit 2014 – 2015
Typologie Anbau in Holzbauweise, Konferenzsaal
Flächeneffizienz 88 %
Bruttogrundfläche 526 m²
Nutzfläche 463 m²
Raumhöhe 3,00 m – 7,9 m
Brutto-Rauminhalt 3.376,3 m²

Erweiterung des Saals „Cambridge“

Erweiterung des Saals „Cambridge“

 

2015 wurde auf dem B&O Bau ForschungsQuartier der große Konferenzsaal „Cambridge“ errichtet. Mit über 460 m² Nutzfläche erweitert er das Angebot für Tagungen und Konferenzen und ist über den langgestreckten Trakt des Hotelbereichs 358 erschlossen.

Der Saal öffnet sich mit einer großflächigen Glasfront nach Süden in Richtung Park. Ein weit auskragendes Dach sorgt für den notwendigen Sonnenschutz. Die Kubatur folgt dem abgebrochenen Vorgängerbau, einem Teil des ehemaligen Mannschafts- und Stabsgebäudes.

Konstruktiv wurde der Neubau als Stahlrahmenbau mit Satteldach ausgeführt. Seitliche Fenster nehmen den Rhythmus der angrenzenden Fassaden auf. Dach und Südfassade erhielten eine Verkleidung aus Holzschindeln, die den Baukörper harmonisch in das Ensemble einfügen.

Untertitel

Alt-Text

 

 

Konstruktion Stahlrahmenkonstruktion, ausgefacht mit Holzständerwand
Dach Dübelholzdachelement, Dämmung, Holzschindeln; d = 51,5 cm
Außenwand Dübelholz, Dämmung, Holzweichfaserplatte, Holzschindelverkleidung; d = 61 cm
Ausstattung Parkett, Beamer mit Leinwand, Paravent zur Abschirmung
Energieversorgung Anschluss an das Nahwärmenetz, Fußbodenheizung